Spezialisten für IT-Security-Projekte
Langjährige Betriebszugehörigkeit ist bequem für alle Beteiligten. Man kennt sich und kann sich aufeinander einstellen. Wenn es um IT-Security-Projekte geht, kann dies unter Umständen kontraproduktiv sein. Ihnen als Freelancer fällt es leichter, kritische Themen anzusprechen und auf notwendige Investitionen hinzuweisen. Für dauerhaft im Unternehmen beschäftigte IT-Fachleute kann es schwierig sein, sich "nebenbei" in das komplexe Thema IT-Security einzufinden. Eine (Ihre!) Fokussierung auf das Thema ist erfahrungsgemäß Gold wert, wenn es darum geht, grundlegende Konzepte zu entwerfen und umzusetzen.
Hard-Skills für erfolgreiche IT-Security-Projekte
Sie als IT-Security-Experte haben die Informationstechnik von der Pike auf gelernt und verfügen über einen entsprechenden beruflichen Abschluss oder nachweisbare Erfahrung. Netzwerke und Betriebssysteme im Server- und im Desktop-Bereich sind Ihr Metier. Doch damit geben Sie sich nicht zufrieden, sondern Sie bevorzugen den Blick unter die Haube. Ihren ständigen Fortbildungswillen haben Sie mit etablierten Zertifizierungen wie zum Beispiel CISSP, CCSP, OSCP oder Hersteller-Zertifikaten, etwa von Microsoft oder Cisco, dokumentiert. Idealerweise verfügen Sie zudem über Erfahrung aus Cyber-Security-Projekten. Am wichtigsten sind Ihr Einsatz und Ihre Leidenschaft.
Herausforderungen eines Cyber-Security-Projektes
In der Praxis arbeiten viele Firmen mit gewachsenen Netzwerken und IT-Infrastrukturen. Funktionierende Lösungen werden selten hinterfragt, Veränderungen verursachen Schulungsaufwand und somit Kosten. Ein IT-Security-Experte muss in der Lage sein, die vorgefundene IT-Landschaft schnell zu verstehen und zu analysieren. Als Cyber-Security-Freelancer sind Sie im Vorteil. Es gehört zu Ihrem Alltag, an ständig wechselnden Orten und in unterschiedlichen Projekten zu arbeiten. Ihre Kenntnisse über aktuelle Bedrohungen und Angriffsmethoden helfen Ihnen bei der Untersuchung in jedem neuen Projekt. Mit Ihrer Erfahrung fällt es Ihnen leicht, Sicherheitslücken zu erklären und Konzepte für eine bessere Absicherung vorzustellen.
IT-Security-Projekte: Aufgaben der freiberuflichen Experten
Cyber-Security-Projekte eignen sich hervorragend als zeitlich befristete Projekte für freiberufliche Spezialisten. Die IT- und Cyber-Security-Experten können sich beispielsweise mit einer Sicherheitsbewertung des Firmennetzwerks befassen. Hier sind Fertigkeiten als Penetration-Tester oder Security-Consultant gefragt, um das bestehende Sicherheitskonzept unter die Lupe zu nehmen. Die Ergebnisse sollten entweder in einen ausführlichen Untersuchungsbericht einfließen oder Basis für ein darauf aufbauendes Maßnahmenpaket sein. Unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, etwa der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG), soll ein solches Konzept notwendige Regeln und Richtlinien im Unternehmen etablieren.
Ein IT-Security-Projekt kann auch konkreter gefasst sein. So ist es möglich, dass im Rahmen eines Auftrags nur bestimmte Schwachstellen, beispielsweise an den firmeneigenen Servern, erkannt und beseitigt werden sollen. Das Know-how externer Berater ist häufig nach bereits eingetretenen Sicherheitsvorfällen gefragt. So ist im Nachhinein eine intensive Analyse sinnvoll, um den Schadenseintritt rekonstruieren und für die Zukunft ausschließen zu können. Hier werden zudem IT-Forensiker benötigt. Die Frage, ob bei einem Angriff Daten abgeflossen sind, bestimmt maßgeblich erforderliche Maßnahmen, wie zum Beispiel das Warnen betroffener Kunden.
Spannende IT-Security-Projekte finden
Freiberufliche IT-Security-Entwickler, die inhaltlich herausfordernde und finanziell attraktive IT-Security-Projekte finden möchten, sind bei Etengo richtig: Denn als spezialisierter Personaldienstleister für den projektbasierten Einsatz von hochqualifizierten Digital- und IT-Experten organisieren wir für hochqualifizierte Entwickler das nächste passende Entwickler-Projekt bei namhaften Unternehmen in ganz Deutschland.
Damit das IT-Security-Projekt ein Erfolg wird, gleichen wir die Anforderungen des Projektes detailliert mit den Erwartungen des freiberuflichen IT-Security-Experten ab. Dabei geht es einerseits um fachliches Know-how, Skills, Fähigkeiten und Branchenerfahrungen des freiberuflichen IT-Security-Entwicklers und andererseits um zeitliche Kapazitäten, vertragliche Rahmenbedingungen und seine monetären Vorstellungen.
Vom Erstkontakt bis zum Projektabschluss hat jeder freiberufliche IT-Security-Spezialist bei Etengo einen persönlichen Berater an seiner Seite. Als freiberuflicher IT-Security-Entwickler profitieren Sie von unserer Rechts- und Compliance-Expertise und können sich auf Ihre Kernkompetenzen und Ihr IT-Security-Projekt konzentrieren.
Registrieren Sie sich jetzt, um weitere interessante IT-Security-Projekte zu entdecken!