SAP-Projekte finden: Das erwartet der Markt
Vor fast 50 Jahren wurde SAP von fünf ehemaligen IBM-Experten gegründet und innerhalb kurzer Zeit war die innovative modulare Lösung auf einem bis heute ungebremsten Erfolgskurs. Vor allem mittelständische und große Unternehmen profitieren von der Modularität und der hohen Flexibilität, die das System bietet. Im Zuge der Digitalisierung steigen die Anforderungen an die Kombination aus SAP und individuellen Lösungen und somit auch die Zahl der SAP Freelancer Projekte.
Freiberufliche SAP-Spezialisten besonders gefragt
Die fortschreitende Digitalisierung und neue Technologien erhöhen die Nachfrage nach Spezialisten im SAP-Bereich. Unabhängig, ob es sich um die Entwicklung individuell angepasster und ergänzender Lösungen im kleineren Umfang handelt, oder ob die Anbindung leistungsfähiger strategischer Integrationsplattformen an SAP S/4 HANA geplant ist, jeder dieser SAP-Jobs erfordert einen langjährig erfahrenen Experten.
Langjährig erfahrene und erfolgreiche SAP-Entwickler, aber auch Consultants, bieten durch ihre bisher absolvierten SAP-Projekte umfassende Erfahrung. Denn die freiberufliche Tätigkeit erfordert es, sich intensiv mit den verschiedenen Modulen des Systems und den Möglichkeiten der Erweiterung und Optimierung zu befassen. Vor allem Unternehmen und Branchen mit hoch individuellen Prozessen profitieren vom umfassenden Know-how dieser SAP-Experten.
SAP-Freelancer: Diese Skills sind Voraussetzung
Die detaillierten Hard-Skills, die SAP-Freelancer für erfolgreiche SAP-Projekte mitbringen, orientieren sich am Schwerpunkt der Tätigkeit. Ein Hochschulabschluss wie Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre ist eine gute Grundlage für die Tätigkeit als SAP-Experte, in der Praxis aber nicht zwingend erforderlich. Inwiefern tiefergehende Programmierkenntnisse für ein Projekt relevant sind, hängt davon ab, ob es sich um eine reine Beratungstätigkeit oder um die Dienstleistung als SAP-Entwickler handelt. Ein reiner SAP-Consultant benötigt nicht zwangsläufig tiefergehende Kenntnisse zur Programmierung.
Was jedoch unerlässlich ist, ist die SAP-Zertifizierung. Denn damit weist der SAP-Spezialist das umfassende Verständnis über die Funktionalität der Module sowie deren vielfältige Möglichkeiten im praktischen Einsatz nach.
In welchen Modulen sich ein SAP-Consultant zertifiziert, hängt von seinen einschlägigen Kenntnissen ab. So wird sich ein Experte für Marketing mit hoher Wahrscheinlichkeit für das Modul SAP SD entscheiden, während sich ein Spezialist mit umfassenden finanztechnischen Kenntnissen für SAP FICO entscheidet.
Besonders vorteilhaft sind selbstverständlich Branchen- und Geschäftskenntnisse, die ein langjährig erfahrener und erfolgreicher SAP-Spezialist allerdings automatisch mitbringt.
Aufgaben von SAP-Freelancern
Welche Aufgaben freiberufliche SAP-Experten übernehmen, hängt von der persönlichen und fachlichen Expertise ab. Das Tätigkeitsfeld reicht von der Analyse des IST-Zustandes über die Planung bis zur Realisierung. So übernimmt der eine Experte vielleicht nur die Analyse und die Planung. Für die Realisierung entscheidet er sich für bereits bestehende und erfolgreich erprobte Lösungen, die an die individuellen Anforderungen des Unternehmens angepasst werden. Andere SAP-Spezialisten bieten die komplette Dienstleistung einschließlich selbst entwickelter Lösungen aus einer Hand.
Der Markt bietet zahlreiche herausfordernde Chancen für Experten
SAP ist das am häufigsten eingesetzte ERP-System. Vor allem die Branchen Logistik, Pharma, Handel und Life Science investieren zum aktuellen Zeitpunkt intensiv in strategische IT-Projekte. Dieses Verhalten hat zahlreiche SAP-Projekte zur Folge. Dadurch erhöht sich auch die Chance, anspruchsvolle SAP-Projekte zu finden.
Als Freiberufler die richtigen SAP-Projekte finden
Sie sind als SAP-Entwickler oder SAP-Engineer auf der Suche nach anspruchsvollen und interessanten Projekten? Dann nutzen Sie die Vorteile, die Etengo als kompetenter Partner bietet, um spannende SAP-Projekte zu finden. Profitieren Sie von der umfassenden Erfahrung und der Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen, die Etengo für Sie bereithält.
Freiberufliche SAP-Entwickler, die inhaltlich herausfordernde und finanziell attraktive SAP-Projekte finden möchten, sind bei Etengo richtig: Denn als spezialisierter Personaldienstleister für den projektbasierten Einsatz von hochqualifizierten Digital- und IT-Experten organisieren wir für hochqualifizierte Entwickler das nächste passende Entwickler-Projekt bei namhaften Unternehmen in ganz Deutschland.
Damit das SAP-Projekt ein Erfolg wird, gleichen wir die Anforderungen des Projektes detailliert mit den Erwartungen des freiberuflichen SAP-Experten ab. Dabei geht es einerseits um fachliches Know-how, Skills, Fähigkeiten und Branchenerfahrungen des freiberuflichen SAP-Entwicklers und andererseits um zeitliche Kapazitäten, vertragliche Rahmenbedingungen und seine monetären Vorstellungen.
Vom Erstkontakt bis zum Projektabschluss hat jeder freiberufliche SAP-Spezialist bei Etengo einen persönlichen Berater an seiner Seite. Als freiberuflicher SAP-Entwickler profitieren Sie von unserer Rechts- und Compliance-Expertise und können sich auf Ihre Kernkompetenzen und Ihr SAP-Projekt konzentrieren.
Registrieren Sie sich jetzt, um weitere interessante SAP-Projekte zu entdecken!